Unsere Tätigkeiten
Von Fels, Lockergestein und Böden zu Gesteinskörnungen, Beton und Recyclingbaustoffe: Wir decken das ganze Spektrum an Prüfungen für den Baustoffkreislauf ab.
Unser unabhängiges und akkreditiertes Baustofflabor führt alle relevanten Eignungsprüfung durch.
Gesteinskörnungen für Beton (SN EN 12620) und Mörtel (SN EN 13139)
Zu unserem akkreditierten Bereich gehören die folgenden Prüfungen:
- Unsere Dienstleistungen im Bereich GKB (Seite(n) Preisliste GKB)
Gesteinskörnungen für Verkehrsflächen und Füller (SN EN 13043)
Zu unserem akkreditierten Bereich gehören die folgenden Prüfungen:
- ICON STS 0410
Gesteinskörnungen für Gleisschotter (SN EN 13450)
Zu unserem akkreditierten Bereich gehören die folgenden Prüfungen:
- ICON STS 0410
Wasserbausteine, Ausbruch-Rohmaterialien und Fels
Zu unserem akkreditierten Bereich gehören die folgenden Prüfungen:
- ICON STS 0410
Bodenproben
- ICON STS 0410
Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische (SN EN 13242 / SN EN 13285 / VSS 70119)
Zu unserem akkreditierten Bereich gehören die folgenden Prüfungen:
- ICON STS 0410
Recyclingbaustoffe:
- Recyclierte Gesteinskörnungen für Beton (SN EN 12620) und Mörtel (SN EN 13139) / SIA 2030)
- Gesteinskörnungen aus Behandlung(SN EN 12620) und Mörtel (SN EN 13139) / SIA 2030)
- Rezyklierte Gesteinskörnungen für ungebundene Gemische (SN EN 13242 – 13285 / VSS 70119)
Zu unserem akkreditierten Bereich gehören die folgenden Prüfungen:
- ICON STS 0410
Beton
Unsere Dienstleistungen im Bereich Fest- und Elementbeton umfassen die in der Schweiz aktuell angewendeten Prüfverfahren gemäss:
- SIA 262/1
- SN EN 12390
Zudem führen wir die relevanten Untersuchung im Bereich Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) durch :
- Beton Performance Test SIA 262/1
- Beton Performance Test NF P 18-454
- Beton Restpotetial LCP 44
Das TransGeo AG Team führt Ihre Aufträge termingerecht zu fairen Konditionen aus. Beratungen und Empfehlungen gehören zu unserem Programm, mit den daraus resultierenden Betonsorten stehen Sie auf der sicheren Seite!
Beton-Zustands erfassungen und Schadensanalysen
Jeder Bauherr hat grösstes Interesse daran, Schäden am Betonbauwerk zu verhindern und eine hohe Lebensdauer anzustreben. Bei Neubauten stellt sich die grundsätzliche Frage, ob die eingesetzten Betonmischungen den gestellten Anforderungen gerecht werden.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Beton-Zustandserfassung, Schadensanalyse, Sanierung und Prävention bieten umfassende Beurteilungen zu diesen Themen:
- Beständigkeit gegen Alkali-Aggregat-Reaktion
- Frost-Tausalzwiderstand
- Chloridwiderstand
- Sulfatwiderstand
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, wichtige Fragen im Vorfeld zu klären. Bei bestehenden Bauwerken führen wir Beton-Zustandserfassungen durch. Der Befund am Bauwerk sowie unsere Laboruntersuchungen (Betonmikroskopie, AAR-Restpotentialmessungen) sind die Eckpfeiler unserer Schadensanalyse, welche die Grundlage für allfällige Sanierungsmassnahmen bildet.